Garantieversicherung

Mit einer Garantieversicherung immer auf der sicheren Seite.

Mit einer Garantieversich-
erung immer auf der sicheren Seite.

Auch bei einwandfreien Fahrzeugen können spätere Schäden nicht ausgeschlossen werden, deshalb können Sie zusätzlich
eine Garantieversicherung für 12 Monate gegen Aufpreis erwerben.

Die Kosten betragen für Fahrzeuge:
    • bis 8 Jahre / bis 150.000 KM
      – bis 200 KW  € 350,-
      – bis 235 KW  € 500,-
    • bis 10 Jahre / bis 200.000 KM
      –  bis 200 KW  € 400,-
      –  bis 235 KW  € 550,-

Ein Abschluss ist nur unmittelbar bei Übergabe des Fahrzeuges möglich!

Es sind folgende Baugruppen inkludiert:

Kraftübertragungswellen
  • Kardanwelle, Achsantriebswelle, Radlager, Radnaben, Achswellenstümpfe, Befestigungsteile der Antriebswellen, elektronische Differenzialsperre (EDS), Antriebsschlupfregelung (Drehzahlsensoren, elektronische Steuergeräte, Hydraulikeinheit, EDS-Ventilblock, Druckspeicher und Ladepumpe)
Lenkung
  • mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, elektrischer Lenkhilfemotor, Lenkspindel, Lenkzwischenwelle, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen
Kraftstoffanlage
  • Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektronische Einspritzanlage (Einspritzventile/Injektoren, Drosselklappeneinheit, AGR/EGR-Ventil, Temperatursensoren, elektronisches Steuergerät, Luftmengen- u. Luftmassenmesser, Drosselklappensensor, Leerlaufsteller/- regelventil, Differenzdrucksensor, Nockenwellen-/Kurbelwellensensor, Magnet- u. Steuerventil, Einspritzpumpe, Ladedruckventil des Abgasturboladers), Vergaser und Abgasturbolader
Bremsen
  • Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik, Vakuumpumpe, mechanisches ABS und vom elektronischen ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit und Drehzahlfühler
Kühlsystem
  • Wasserkühler (Motor), Heizungskühler, Thermostat und Wasserpumpe (Motor)
Elektrische Anlage
  • Lichtmaschine mit Regler, elektronische Zündanlage, Anlasser, elektrische Leitungen der elektronischen Einspritzanlage, mechanischer Verteiler mit Kondensator und Rotor, Zündspule, Zündmodul, Vorglühanlage (Vorglührelais/Vorglühsteuergerät) und Klimaanlage (Kompressor, Kondensator, Lüfter und Verdampfer)
Komfortelektronik
  • Scheibenwischermotor vorne und hinten, Scheinwerferwischermotor, Heizungszusatzlüftermotor, Fensterhebermotor (ausgenommen Bruchschäden), Zentralverriegelung (Schalter, Magnetspulen, Sperrmotoren), Heckscheibenheizungselemente (ausgenommen Bruchschäden), Schiebedachmotor, Steuergeräte (für Zündung, Motormanagement, Wegfahrsperre, Lenkung, Bordcomputer)
Elektro-/Hypridsystem
  • Elektromotoren, E-Car Box, AC/DC-Inverter, DC/DC-Converter, Elektronik-Box zur Integration des E-Antriebs, Vakuumpumpen und Steuermodule für Bremssysteme mit Ausnahme der Akkus (Batterien), HPC, HASG (Hybrid-Starter) PRA (Power Relay Assembly = Leistungsrelaisbaugruppe), Hochvoltspeichermodule (Antriebs-, Traktions- bzw. Zyklenbatterie) bei Unterschreitung einer Ladekapazität von 80% (Voraussetzung), (ausgenommen sind Starterbatterien)

Staffelung der Garantieleistung nach Kilometerstand:

km Lohnkosten Material
bis 50.000 100 % 100 %
bis 60.000 100 % 90 %
bis 70.000 100 % 80 %
bis 80.000 100 % 70 %
bis 90.000 100 % 60 %
bis 100.000 100 % 50 %
über 100.000 100 % 40 %

Selbstbeteiligung und maximale Garantieleistung
Der Höchstbetrag der Garantieleistung pro Baugruppe beträgt € 5.000,- pro Schadensfall.

Geltungsbereich
Die Garantie gilt für Österreich. Bei Schadenseintritt im Ausland sind die Transportkosten nach Österreich vom Versicherungsnehmer zu tragen.

Auch bei einwandfreien Fahrzeugen können spätere Schäden nicht ausgeschlossen werden, deshalb können Sie zusätzlich eine Garantieversicherung für 12 Monate gegen Aufpreis erwerben.

Die Kosten betragen für Fahrzeuge:
    • bis 8 Jahre / bis 150.000 KM
      – bis 200 KW  € 350,-
      – bis 235 KW  € 500,-
    • bis 10 Jahre / bis 200.000 KM
      –  bis 200 KW  € 400,-
      –  bis 235 KW  € 550,-

Ein Abschluss ist nur unmittelbar bei Übergabe des Fahrzeuges möglich!

Es sind folgende Baugruppen inkludiert:

Kraftübertragungswellen
  • Kardanwelle, Achsantriebswelle, Radlager, Radnaben, Achswellenstümpfe, Befestigungsteile der Antriebswellen, elektronische Differenzialsperre (EDS), Antriebsschlupfregelung (Drehzahlsensoren, elektronische Steuergeräte, Hydraulikeinheit, EDS-Ventilblock, Druckspeicher und Ladepumpe)
Lenkung
  • mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, elektrischer Lenkhilfemotor, Lenkspindel, Lenkzwischenwelle, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen
Kraftstoffanlage
  • Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektronische Einspritzanlage (Einspritzventile/Injektoren, Drosselklappeneinheit, AGR/EGR-Ventil, Temperatursensoren, elektronisches Steuergerät, Luftmengen- u. Luftmassenmesser, Drosselklappensensor, Leerlaufsteller/- regelventil, Differenzdrucksensor, Nockenwellen-/Kurbelwellensensor, Magnet- u. Steuerventil, Einspritzpumpe, Ladedruckventil des Abgasturboladers), Vergaser und Abgasturbolader
Bremsen
  • Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik, Vakuumpumpe, mechanisches ABS und vom elektronischen ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit und Drehzahlfühler
Kühlsystem
  • Wasserkühler (Motor), Heizungskühler, Thermostat und Wasserpumpe (Motor)
Elektrische Anlage
  • Lichtmaschine mit Regler, elektronische Zündanlage, Anlasser, elektrische Leitungen der elektronischen Einspritzanlage, mechanischer Verteiler mit Kondensator und Rotor, Zündspule, Zündmodul, Vorglühanlage (Vorglührelais/Vorglühsteuergerät) und Klimaanlage (Kompressor, Kondensator, Lüfter und Verdampfer)
Komfortelektronik
  • Scheibenwischermotor vorne und hinten, Scheinwerferwischermotor, Heizungszusatzlüftermotor, Fensterhebermotor (ausgenommen Bruchschäden), Zentralverriegelung (Schalter, Magnetspulen, Sperrmotoren), Heckscheibenheizungselemente (ausgenommen Bruchschäden), Schiebedachmotor, Steuergeräte (für Zündung, Motormanagement, Wegfahrsperre, Lenkung, Bordcomputer)
Elektro-/Hypridsystem
  • Elektromotoren, E-Car Box, AC/DC-Inverter, DC/DC-Converter, Elektronik-Box zur Integration des E-Antriebs, Vakuumpumpen und Steuermodule für Bremssysteme mit Ausnahme der Akkus (Batterien), HPC, HASG (Hybrid-Starter) PRA (Power Relay Assembly = Leistungsrelaisbaugruppe), Hochvoltspeichermodule (Antriebs-, Traktions- bzw. Zyklenbatterie) bei Unterschreitung einer Ladekapazität von 80% (Voraussetzung), (ausgenommen sind Starterbatterien)

Staffelung der Garantieleistung nach Kilometerstand:

km Lohnkosten Material
bis 50.000 100 % 100 %
bis 60.000 100 % 90 %
bis 70.000 100 % 80 %
bis 80.000 100 % 70 %
bis 90.000 100 % 60 %
bis 100.000 100 % 50 %
über 100.000 100 % 40 %

Selbstbeteiligung und maximale Garantieleistung
Der Höchstbetrag der Garantieleistung pro Baugruppe beträgt € 5.000,- pro Schadensfall.

Geltungsbereich
Die Garantie gilt für Österreich. Bei Schadenseintritt im Ausland sind die Transportkosten nach Österreich vom Versicherungsnehmer zu tragen.

Back to top